Profil

Dr. Katharina Höfer
Lebenslauf
-
Ausbildung
Die meiste Zeit meiner wissenschaftlichen Karriere habe ich an der wunderschönen Universität Heidelberg verbracht. Dort habe ich meine Doktorarbeit geschrieben und war als Post-Doc aktiv (2012-2020). Zuvor hatte ich erfolgreich Life Science an der Leibniz Universität Hannover (Bachelor of Science, 2009-2011) sowie Molekulare Biotechnologie an der Universität Heidelberg(Mster of Science, 2009-2011) studiert.
-
Qualifikationen:
Dr. rer. nat/ Master of Science/ Bachelor of Science
-
Berufliche Stationen
Im Rahmen meiner Wissenschaftlichen Karriere habe ich eine kleine Deutschlandreise hinter mir.
Wichtige Stationen waren dabei die Uni Heidelberg, die Uni Hannover sowie das Deutsche Primatenzentrum in Göttingen oder die Firma Miltenyi Biotech in Bergisch Gladbach. Meine Forschung wurde nachhaltig durch den Aufenthalt im Deutschen Primatenzentrum in Göttingen geprägt. Dort arbeitete ich zum 1. Mal mit Viren und analysierte deren Nukleinsäuren (RNA und DNA) und „verliebte“ mich wissenschaftlich in die „RNA“ -
Derzeitiger Job
Ich bin seit 2020 Gruppenleiterin der Arbeitsgruppe „Bacterial Epitranscriptomics“ am Max Planck Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Wir erkunden die RNA-Welt von Bakterien. Unsere Grundlagenforschung beschäftigt sich mit der Zusammensetzung der RNA, welche beispielsweise bei der Covid-Impfstoffherstellung von BioNTech von großem Interesse ist.
-
Arbeitgeber*in:
Max Planck Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Am liebsten schaue ich mir die Zusammensetzung der RNA an und infiziere Bakterien mit Viren (Bakteriophagen).
-
Über mich: Ich bin eine junge Gruppenleiterin, welche sich in die "RNA" verliebt hat.
-
Mehr lesen
Ich lebe mit meinem Partner mittlerweile in der schönen Studentenstadt Marburg. Wir hatten großes Glück und haben eine Wohnung in der Innenstadt mit Garten gefunden! Dieser Garten eignet sich hervorragend für Gartenpartys, aber auch um selber Obst und Gemüse anpflanzen zu können und zu ernten! Mittlerweile haben wir ein gut gefülltes Marmeladen-Regal und „beliefern“ unsere Familien mit den eigenen Marmeladen-Kreationen. Neben der Erholung, die ich im im Garten finden kann, tanke ich viel Energie im Bergsport. Mittlerweile habe ich die Alpen drei Mal zu Fuß überquert! Ein wahres Abenteuer! Da braucht es neben viel körperlicher Ausdauer auch Motivation und Ehrgeiz um den letzten Gipfel zu erklimmen! Das Bergsteigen bringt mich aus dem „Alltag“ raus und
-
Über meine Arbeit: Ich leite eine Arbeitsgruppe am Max-Planck Institut, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, das Molekül "RNA" besser zu verstehen. Wir machen absolute Grundlagenforschung.
-
Mehr lesen
mehr zu unserer Forschung gibt es hier:
https://www.mpi-marburg.mpg.de/856032/Katharina-Hoefer
oder hier:
https://twitter.com/HoeferLab
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Ich stehe um 6 Uhr auf, springe unter die Dusche (da kommen mir immer die besten Ideen) und fahre mit meinem Fahrrad ins Labor. Zusammen mit meiner Arbeitsgruppe, welche aus Bachelor-Studierenden, Master-Studierenden und DoktorandInnen besteht, überlegen wir uns spannende Experimente. Wir arbeiten sehr viel mit RNA, welche wir sogar radioaktiv markieren, um sie besser zu "sehen". Nach einem klassischen "12h"-Tag setze ich mich auf das Fahrrad und genieße noch ein wenig die Ruhe in unserem Garten oder beim bouldern in der DAV Halle.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: eine Grill-Party in unserem Garten für meine Arbeitsgruppe, sobald die Corona-Bestimmungen es wieder zulassen !
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
Ich bin eine abentuerlustige Wissenschaftlerin, welche über die Alpen zu Fuß wandert. Meine Arbeit als Wissenschaftlerin empfinde ich als "Hobby". Dem nachzugehen, was mann "liebt" ist ein großer Segen.
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
mein Geografie Lehrer
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Chemie
Was wolltest du nach der Schule werden?
Wissenschaftlerin
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
ja, durch pausenloses Quatschen mit meinem Banknachbarn
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Ärztin
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Incubus
Was ist dein Lieblingsessen?
Spaghetti Bolognese
Was macht dir am meisten Spaß?
Alpenüberquerungen
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
schnellere Corona Impfungen, Röntgenblick, die Fähigkeit mit Bakterien zu reden
Erzähl uns einen Witz!
Wenn man eine Glühbirne wechseln möchte, wie viele Informatiker bräuchte man dazu? – Keinen einzigen, denn es handelt sich hier um ein Hardwareproblem!
-
Meine Kommentare