-
Frage gestellt RahimR am 17 Mrz 2021.
Frage: Wie oft sterben Tiere bei Versuchen mit Viren
- Stichworte:
-
anon Beantwortet am 17 Mrz 2021:
Hallo RahimR,
Das kann ich auch nicht genau beantworten. Allgemein kann man sagen, das Deutschland eines der Länder mit den strengsten Regeln für den Tierschutz von Versuchstieren ist. Du musst jedes Experiment anmelden, es muss ethisch genehmigt werden und du musst vorher festlegen, was du machst. Jedes Tier muss begründet werden und es müssen klare Bedingungen für die Gesundheit der Tiere festgelegt werden. Es wird also darauf achtgegeben, dass die Tiere so wenig Schaden wie möglich davon tragen. Einige Versuche sind für die Tiere auch harmlos. Und es wird immer geprüft, ob die Versuche nicht auch ohne Tiere durchgeführt werden können. Es hängt aber auch sehr davon ab, mit welchen Viren die Tiere infiziert werden. Manche haben harmlosere Auswirkungen als andere. Wie Kristina schon erklärt hat, sind auch nicht alle Tieren mit Viren infizierbar, die den Menschen infizieren können. Mäuse können nicht einfach so mit HIV oder Hepatitis C Viren infiziert werden und das ist sehr interessant. Es könnte nämlich sein, dass man so auf Proteine (Eiweiße) der Tiere stößt, die diese Infektionen verhindern, aber beim Menschen nicht vorkommen, so genannte Restriktionsfaktoren. Um daran zu forschen, muss man nicht unbedingt mit Tieren arbeiten. In meinen eigenen Projekten arbeite ich auch nicht mit Tieren.






Kommentare